Spaß und spielerisches Lernen im Vordergrund

Freuen Sie sich auf intensive Wasserstunden mit Ihrem Kind! Sie und Ihr Kind lernen auf spielerische, anregende Art & Weise die Leichtigkeit des Wassers kennen. In vielfältigen Übungen zeigen wir Ihnen, wie Sie mit geschickten Haltetechniken, Griffen und unterstützenden Gegenständen Ihrem Kind die größtmögliche Bewegungsfreiheit im Wasser ermöglichen. Damit intensivieren Sie nicht nur die Beziehung zu Ihrem Kind, sondern nehmen ihm zugleich eine ungewollte Wasserabneigung bzw. -Angst. Im Zentrum stehen dabei immer der Spaß und das Wohlfühlen im Wasser.

Erleben Sie gemeinsam mit Ihrem Kind den Spaß am nassen Element.

Wir freuen uns auf Sie!

Kurszeiten

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
8:30 - 9:00 Uhr           3-9 Monate
9:00- 9:30 Uhr           9-14 Monate
9:30 - 10:00 Uhr           15-24 Monate
10:00 - 10:30 Uhr           2-4 Jahre
10:30 - 11:00 Uhr           2-4 Jahre
14:30 - 15:00 Uhr           2-4 Jahre

Gruppe 1

Bienhorntal, Asterstein
Plätze verfügbar: 0

Gruppe 2

Bienhorntal, Asterstein
Plätze verfügbar: 0

Gruppe 3

Bienhorntal, Asterstein
Plätze verfügbar: 0

Gruppe 4

Bienhorntal, Asterstein
Plätze verfügbar: 0

Gruppe 5

Bienhorntal, Asterstein
Plätze verfügbar: 0

Gruppe 6

Bienhorntal, Asterstein
Plätze verfügbar: 0

Voraussetzungen

  • Die Kinder sollten gesund, frei von ansteckenden Infekten und offenen Wunden sein, keine
    Ohrenprobleme haben. Die letzte Impfung sollte ca. 3 Tage her sein - ich empfehle,
    die Impftermine auf den Montag zu legen, somit ist die Gewährleistung hoch, Samstag
    wie gewohnt am Babyschwimmen teilzunehmen.
  • Die Kinder sollten möglichst satt und wach sein (Mahlzeitabstand 45-60 Minuten)
  • Von Vorteil hat sich gezeigt, wenn die Kinder bereits zu Hause das Baden in der
    Badewanne und/oder ggf. das Duschen (Wasser über den Kopf) kennengelernt haben

Vorteile

Babyschwimmen bedeutet vor allem Spiel und Spaß im Wasser

Durch den engen Körperkontakt zwischen Eltern und Kind im Wasser wird das Vertrauen des Kindes
zur Mutter bzw. zum Vater beim Babyschwimmen gestärkt und somit die Bindung zueinander
intensiviert.
Beim Babyschwimmen handelt es sich also nicht um eine Schwimmenlernen, vielmehr geht es um die
Ausnutzung des Bewegungsreizes, den nur das Wasser bietet.
Durch altersgerechte Spiele und Übungen unter Einfluss der physikalischen Eigenschaften des Wassers machen die Babys Bewegungserfahrungen, die an Land nicht möglich sind.

Effekte des Babyschwimmens

  • Der Auftrieb des Wassers vermittelt dem Körper des Kindes ein Gefühl von Getragensein und Schwerelosigkeit.
  • Der Temperaturwechsel von warmen und kälteren Temperaturen (Wasser-/Luftverhältnis) regt den Kreislauf des Babys an.
  • Durch den Wasserdruck werden Atmung stimuliert und die Muskulatur gekräftigt.
  • Der Gleichgewichtssinn wird angeregt.
  • Die  emotionalen Bindung zum Elternteil wird intensiviert (oftmals nutzt gerne der Elternteil diesen Kurs, welcher unter der Woche nicht die Möglichkeit hat, sich intensiver mit dem Kind zu beschäftigen)
  • Vermeidung bzw. Abbau von Wasserängsten (Kinder haben kein angeborenes Angstverhältnis zum Wasser – dies wird sich wenn von den Eltern abgeschaut)

Anmeldung

Hier finden Sie das aktuelle Anmeldeformular.
Bitte beachten Sie die aktuellen Kursauslastungen.

Formular öffnen